Klimapakt Réidener Kanton
Nachdem alle Gemeinden unseres Kantons von 2013 bis 2020 erfolgreich beim Klimapakt 1.0. teilgenommen haben, verpflichten sie sich auch weiterhin für mehr Klimaschutz und haben 2021 den Klimapakt 2.0 (2021-2030) unterschrieben.
Der Entschluss den Klimapakt in regionaler Zusammenarbeit umzusetzen, spiegelt den Willen wider eine kohärente, regionale Klimaschutzpolitik zu erzielen und eine einheitliche, koordinierte Herangehensweise zu verfolgen.
Der Klimapakt wird vom Ministerium für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung unterstützt, welches myenergy, die nationale Struktur zur Förderung einer nachhaltigen Energiewende, mit der Projektleitung und der technischen Unterstützung beauftragt hat.
Mit dem Beitritt zum Klimapakt verpflichten sich die Gemeinden, den Maßnahmenkatalog des European Energy Award (EEA) umzusetzen. Die Gemeinden arbeiten Maßnahmen aus, welche sich nach den vom Regierungsplan festgelegten Zielen richten.
Die Gemeinden werden in diesem Prozess von einem Basis-Klimaberater, sowie zwei spezialisierten Klimaberatern in den Bereichen Zirkularwirtschaft und energetische Sanierung begleitet. Diese Posten werden vom Staat subventioniert.
Alle 3 Jahre müssen die Gemeinden sich einem Audit unterziehen.
![]() |
Klimapakt Kanton Redingen Basis-Klimaberater: Stéphane Devillet Tel: 28334 - 420 www.klima.lu |