Réidener Schwämm
Die Gemeinden, Beckerich, Ell, Grosbous, Preizerdaul, Redingen, Saeul, Useldingen, Vichten und Wahl schlossen sich in einem Gemeindesyndikat zusammen, um gemeinsam in Redingen ein Schwimmbad zu bauen und zu betreiben. Die Eröffnung erfolgte 2003.
Der anschließende Erfolg gab den Gemeindeverantwortlichen Recht, die „Réidener-Schwemm“ ist mit den Schulklassen der neun Gemeinden und den Besuchern nahezu voll ausgelastet.
Aus einem am Anfang bescheidenen aber schönen regionalen Schwimmbad ist heute ein modernes Freizeitzentrum geworden, das für alle Altersgruppen etwas zu bieten hat.
Bei dem Freizeitzentrum „Réidener Schwemm“ werden die ökologischen Aspekte nicht vergessen. Für die Beheizung des Schwimmbades liefert die Biogasanlage „an der Attert“ über ein Nahwärmenetz die nötige „Hitze“. Ansonsten wird Solartechnik und grüner Strom genutzt.
Im Innern erfreuen zahlreiche Schwimmbäder Groß und Klein. Ein normales Becken bietet die Möglichkeit ungestört seine Bahnen zu ziehen, ein Whirlpool verspricht Wellness, eine 40 Meter lange Rutschbahn sowie ein Planschbecken für die Kinder sorgen für Unterhaltung.
Aber auch das Außenbecken, das über das ganze Jahr geöffnet und im Winter permanent geheizt ist, sorgt für großen Ansturm. Wenn dann noch Wellen ins Becken gezaubert werden, ist der Badespaß perfekt. Im Sommer kann der Außenbereich zum Volleyball spielen oder einfach nur in der Sonne liegen benutzt werden.
Des Weiteren enthält das Redinger Schwimmbad einen ausgiebigen Wellness-Bereich mit vielfältiger Saunalandschaft, der viele Gäste anzieht. Hier hat man die Qual der Wahl. Im Innern des Gebäudes befindet sich eine traditionelle finnische Sauna, die bis zu 100 Grad heizt. Auf dem Gelände um das Gebäude ist die Blockhaussauna „Kelo“ gelegen, in der man bei trockener Luft schwitzt, sowie die „Ruusu“-Sauna, die mit dem Duft von aufsteigendem Rosenöl betört. In dieser Sauna tauchen sanft beleuchtete Rosenquarz-Steine den Raum in eine entspannende Atmosphäre, in der der Gast sich wohl fühlt. Die „Valo“ Sauna spielt mit Licht und Farben. Rotes, gelbes, grünes und blaues Licht baden die Körper in einem Meer von Farben, untermalt von sanften Klängen und behaglichen Düften. Aber auch Anhänger des Dampfbades kommen hier auf ihre Kosten, denn der Hamam lädt zum Verweilen ein. Nach dem Schwitzen kann man sich dann im Ruheraum erholen.
Das Angebot an Kursen ist auch nicht zu verwerfen. So können Interessierte sich z.B. für Seniorengymnastik, Aqua Fitness oder Aqua Power einschreiben. Schwimmkurse für Babys und Kinder stehen ebenfalls auf dem Programm.
Syndicat intercommunal « Réidener Schwemm »
28, rue de la Piscine
L-8502 Redange/Attert
Tel: 23 62 00 32-1